Lassen Sie sich von uns bei der Auswahl der richtigen Kaffeeverpackungsmaschine beraten
Heute gibt es eine Vielzahl von Kaffeeverpackungen auf dem Markt. Wie wählen Sie die richtige Kaffeeverpackungsmaschine für sich aus?
Lassen Sie sich jetzt von Jiayite Kaffeeverpackungsmaschinenhersteller und Ihnen vorstellen, wie Sie eine geeignete Kaffeeverpackungsmaschine auswählen. Jetzt ist die Maschine angepasst, also müssen wir vor der Bestimmung der Maschine zuerst die Anforderungen an den Verpackungsbeutel bestimmen, die Anforderungen an den Verpackungsbeutel sind wie folgt:
1. Barriereleistung
Der Beutel muss verschlossen werden, damit die Bohnen frisch bleiben. Sie können sehen, wie gut die Versiegelung funktioniert, indem Sie sehen, ob der Beutel mit einem Einweg-Einlassventil ausgestattet ist. Kaffee ist sehr empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, daher müssen Sie zunächst eine Barriere auf der Verpackung anbringen, die dazu beiträgt, die Einmischung von Sauerstoff, UV-Strahlen und anderen Faktoren zu vermeiden. Heutzutage bestehen viele Standkaffeebeutel aus dreilagigem Blech oder reinem Aluminium.
Alternativ können Sie ein zweilagiges Hochbarriere-Polyesterlaminat wählen, das die Bohnen frisch hält und aus 100 % Kunststoff besteht, einschließlich Einweg-Wassereinlassventil und Dichtung. Diese Taschen können in den meisten nordischen Ländern recycelt werden. Um zu verhindern, dass so viel UV-Licht wie möglich in die Tasche eindringt, sollten Sie schwarzes oder weißes Polyester verwenden oder ein dichtes Muster drucken.
2. Taschentyp
Taschen zum Verpacken gibt es viele, daher sollten Sie zunächst die passende Tasche nach Ihren eigenen Vorstellungen bestimmen. Die wichtigsten Arten von Taschen sind wie folgt:
(1) Standbeutel;
(2) Eckbeutel;
3. Siegel
Obwohl Beutelkaffee beim Öffnen schnell sein Aroma verliert, hält der Beutel die Bohnen frisch. Benutzer müssen darauf achten, dass beim Ziehen der Plombe am besten zuerst die Innenluft abgelassen wird. Ein unversiegelter Beutel eignet sich für kleine Mengen desselben Artikels, was bedeutet, dass er eher für den Einzelhandel oder den Haushaltsverbrauch geeignet ist.
Achten Sie bei der Auswahl eines selbstschließenden Beutels auf die Qualität der Versiegelung, um die Frische des Kaffees effektiv zu gewährleisten und dem Benutzer zu ermöglichen, jede Kaffeebohne zu verbrauchen.
4. Etiketten
Die Kaffeespezialitätenindustrie liebt ihre Etiketten, und das zu Recht. Sie brauchen ein gutes Etikett, auf dem angegeben ist, woher der Kaffee stammt, wie er verarbeitet wurde, wann er geröstet wurde, und weitere Informationen über die Bohnen. Beeilen Sie sich nicht mit dem Design. Dieses kritische Element nimmt viel Zeit in Anspruch.
Für häufig verwendete Taschen benötigen Sie möglicherweise größere vorgedruckte Logos und Etiketten. Aber bei kundenspezifischen Taschen können kleine, saubere Etiketten die Botschaft des Kaffees vermitteln, und das Verpackungsdesign kann das Image der Marke besser widerspiegeln.
Versuchen Sie, das Etikettenmaterial auf den Beutel abzustimmen. Für matte Oberflächen eignen sich matte Kunststoff- oder Papieretiketten. Glänzende Etiketten sind besser für glänzende Taschen. Die durchsichtigen Kunststoffetiketten von Matt eignen sich am besten für Kraftpapiertüten.
Das Drucken eigener Etiketten ist günstiger und flexibler als der Kauf fertiger Etiketten. Kaufen Sie einen guten Etikettendrucker und erstellen Sie Vorlagen, die zu Ihrem Stil passen, damit Sie die Details einfach ändern können. Wenn Farbetiketten erforderlich sind, können vorgedruckte Logos und Illustrationen von Verpackungslieferanten verwendet werden, da Farbkartuschen für Etikettendrucker teuer sind.
Die Farben und Schriftarten auf dem Etikett haben einen großen Einfluss auf die Kunden, und verschiedene Farben und Schriftarten können verwendet werden, um die Kaffeebohneninformationen zu unterscheiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Etiketteninformationen intuitiv und konsistent sind. Kunden können andere Kaffeebohnen im Regal auswählen, wenn dies nicht ausdrücklich angegeben ist.